top of page
![Zwergwerke_Tiefschwarz_RGB.png](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_9a4b83d6a9dd4c5ca98d3bcfecb18dbc~mv2_d_8000_2444_s_4_2.png/v1/fill/w_143,h_43,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Zwergwerke_Tiefschwarz_RGB.png)
GUNDERMANN
SCHÜTTELBUTTER
![Icon-Kueche_RGB_White.png](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_32a1d1ed30db48feb20d30c4739c677e~mv2_d_3072_3072_s_4_2.png/v1/fill/w_71,h_71,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Icon-Kueche_RGB_White.png)
10 Gundermann-Blätter
Salz
100 ml Bio-Schlagsahne, mindestens 32% Fett
1 fest schließendes Schraubglas, 300 ml Fassungsvermögen
1 Silikonform
Gundermann-Blätter fein hacken und in das Schraubglas geben. Die Schlagsahne (ca. 10 Grad warm) dazugeben, nach Geschmack salzen. Verschließe das Schraubglas fest und schüttle es rund 4 Minuten lang kräftig.
Nach und nach bildet das Fett der Sahne dabei ein Butterstück und trennt sich von der Buttermilch.
Wenn das gelungen ist, gieße beides über einem Sieb ab.
Das Butterstück unter sehr kaltem Wasser abspülen und kneten, damit die restliche Buttermilch austritt.
Dann in eine Silikonform streichen und in den Kühlschrank stellen.
Natürlich kann die leckere Buttermilch getrunken werden.
![Zwergwerke_Gundermann_Schuettelbutter](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_0bbfd8da238b4fc6a376b904ecd8ab08~mv2.jpeg/v1/fill/w_640,h_480,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/964fdb_0bbfd8da238b4fc6a376b904ecd8ab08~mv2.jpeg)
1/1
bottom of page