![Zwergwerke_Tiefschwarz_RGB.png](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_9a4b83d6a9dd4c5ca98d3bcfecb18dbc~mv2_d_8000_2444_s_4_2.png/v1/fill/w_143,h_43,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Zwergwerke_Tiefschwarz_RGB.png)
MUSKATNUSS-KEKSE
![Icon-Kueche_RGB_White.png](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_7621b31a5dcb492b8bbd637813f0cb2f~mv2_d_3072_3072_s_4_2.png/v1/fill/w_71,h_71,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Icon-Kueche_RGB_White.png)
„Wenn ein Mensch Muskatnuss isst, öffnet sie sein Herz und reinigt seine Sinne und bringt ihm einen guten Verstand. … esse diese (Kekse) oft, denn sie dämpfen die Bitterkeit des Herzens und des Geistes und öffnen deine stumpfen Sinne. Sie machen deinen Geist fröhlich und mindern alle schädlichen Säfte…“
Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen (*1098 – +1179) ging mit „Nervenkeksen“ gegen „Melancholie“ vor. In gleichen Teilen wurden Muskatnuss und Zimt mit etwas Nelkenpulver vermengt und mit Mehl und Wasser zu einem Teig verarbeitet.
Wenn es draußen dunkel, nass und kalt wird, lege ich gerne mal eine Pause mit einem Muskatnuss-Keks und einer dampfenden Tasse Kaffee oder Tee ein:
250 g Vollkorn-Dinkelmehl
7 g frisch geriebene Muskatnuss
7 g Ceylon-Zimt, frisch gemahlen (Cassia-Zimt enthält mehr schädliches Cumarin)
100 g grob gehackte Mandeln
3 Eier Größe L vom glücklichen Huhn
1 EL Bienen-Honig vom Imker
50 g Butter
zusätzlich:
1 g frisch gemahlende Gewürznelken
25 g brauner Rohrzucker
oder alternativ:
26 g Nelkenwurz-Zucker (viel dezenter im Geschmack)
Alles zu einem Teig verkneten bis die Zutaten gut vermengt sind. Ist der Teig zu klebrig, einfach mit etwas Mehl kneten, bis er griffig ist. Wenn er bröckelt vorsichtig mit Wasser vermengen. Dann auf einer bemehlten Fläche rund 1/2 cm dick ausrollen und mit einer Form (Durchmesser zirka 3 cm) Kekse ausstechen. Auf Backpapier legen und bei 180°C ca. 15 Minuten backen.
Wer mag, kann die Kekse noch mit etwas Schokolade abrunden:
Dazu rund 150 g Blockschololade im Wasserbad schmelzen und die Kekse – sobald sie ausgekühlt sind – eintunken. Auf einem Backpapier trocknen lassen.
Die Teigmenge ergibt rund 95 Kekse.
Erwachsene sollten maximal 8 Stück pro Tag essen.
Hinweis: Insbesondere Zimt und Muskatnuss dürfen nur in begrenzten Mengen konsumiert werden und sind beim Verzehr größerer Mengen gesundheitsschädlich. Bitte haltet bei Verwendung dieser Gewürze die allgemein definierten Maximalmengen ein.
Muskatnuss ist bereits ab einer Verzehrmenge von 5 g halluzinogen und toxisch für Erwachsene.
Unsere Informationen zur Wirkweise dient nur dem Zeitvertreib und basiert auf Erfahrungswerten und öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Wenn ihr unsere Rezepte selbst ausprobiert tut ihr das in eigener Verantwortung.
Wir fordern nicht dazu auf, sich selbst zu behandeln. Wir geben keine Heilversprechungen ab. Jede Erkrankung gehört in jedem Fall in die Hände von Medizinern.
Bitte prüft auch in jedem Fall, ob die verwendeten oder beschriebenen Zutaten von euch wegen vorliegender Allergien nicht angewandt werden dürfen. Und fragt während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei bekannten Erkrankungen oder für die Anwendung bei Kindern unbedingt vorher einen Mediziner um Rat. Bitte Fragt euren Arzt vorsichsthalber auch wegen der Wechselwirkung mit Medikamenten, die ihr einnehmt.
![Zwergwerke_Muskatnuss_Kekse_1](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_965975735cb5499eaa353a5caa9f7235~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_711,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_965975735cb5499eaa353a5caa9f7235~mv2.jpeg)
![Zwergwerke_Muskatnuss_Kekse_2](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_dc49a30e6fab4d4790df4ad100637a23~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_dc49a30e6fab4d4790df4ad100637a23~mv2.jpeg)
![Zwergwerke_Muskatnuss_Kekse_3](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_8164de0106c44953ab52c27a73f015b8~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_8164de0106c44953ab52c27a73f015b8~mv2.jpeg)
![Zwergwerke_Muskatnuss_Kekse_4](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_34058b1d9c5e4e7c8ec44f3ad2014cdd~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_34058b1d9c5e4e7c8ec44f3ad2014cdd~mv2.jpeg)
![Zwergwerke_Muskatnuss_Kekse_5](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_65bef9b7062945bbb8ddd6d929571239~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_65bef9b7062945bbb8ddd6d929571239~mv2.jpeg)
![Zwergwerke_Muskatnuss_Kekse_6](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_592a342d76c14afba5c3785d3ad85dd3~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_592a342d76c14afba5c3785d3ad85dd3~mv2.jpeg)
![Zwergwerke_Muskatnuss_Kekse_7](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_67a0bea203cf44a6a48cd7c9c1450837~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_67a0bea203cf44a6a48cd7c9c1450837~mv2.jpeg)