![Zwergwerke_Tiefschwarz_RGB.png](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_9a4b83d6a9dd4c5ca98d3bcfecb18dbc~mv2_d_8000_2444_s_4_2.png/v1/fill/w_143,h_43,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Zwergwerke_Tiefschwarz_RGB.png)
EINFACHES WALDMEISTER-DESSERT
![Icon-Kueche_RGB_White.png](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_32a1d1ed30db48feb20d30c4739c677e~mv2_d_3072_3072_s_4_2.png/v1/fill/w_71,h_71,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Icon-Kueche_RGB_White.png)
Mai 2020
Für das Waldmeister-Trauben-Gelee:
250 ml roter Bio-Trauben-Direktsaft
3 Stängel Waldmeister-Kraut, vor der Blüte geerntet
1 Gefäß von mindestens 250 ml
1 kleiner Topf
Küchenpapier
2 einfache Silikonformen für Pralinen (je 15 Förmchen à ca. 3 cm)
5 g Agar-Agar Geliermittel
1 TL Zitronensaft
Frischhaltefolie
Für die Waldmeister-Creme:
50 ml Sahne
3 Stängel Waldmeister-Kraut, vor der Blüte geerntet
150 g Magerquark
20 g Naturjoghurt
1 EL Honig
1/2 TL Zitronenschalen-Zesten
5 g flüssiges Vanille-Aroma
Den Waldmeister am besten nach einigen trockenen Tagen ernten. Kurz abwaschen, abschütteln und auf einem Küchentuch 2 Tage gut anwelken lassen. Erst jetzt bildet das Wildkraut sein typisches Cumarin-Aroma aus.
Die Blätter vom Waldmeister abzupfen – nur sie werden verwendet. Mit dem Traubensaft in ein Gefäß und mit der Sahne in ein Glas geben. Bedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Traubensaft dann durch einen Tee-Papierfilter abgießen, damit zurückbleibende Blattstückchen ausgefiltert werden und die Flüssigkeit in einem Topf auffangen. Mit Zitronensaft abschmecken. Agar-Agar dazugeben, erhitzen und zirka 3 Minuten aufkochen lassen. Bitte beachtet möglicherweise abweichende Verarbeitungsangaben eures Geliermittels.
Noch heiß in Silikonförmchen gießen. Mit Frischhaltefolie locker abdecken und für 3 h kalt stellen. Gleichmäßig aus den Förmchen lösen und zur Seite stellen.
Magerquark, Joghurt, Zitronenschalenzesten und Vanille-Aroma miteinander verrühren, Honig einrühren. Die Sahne aus dem Kühlschrank nehmen, durch ein Sieb in ein hohes Gefäß abgießen. Mit einem Handrührgerät kurz steif schlagen. Unter die Mischung heben.
Trauben-Waldmeister-Gelee und Waldmeister-Creme auf einem Dessert-Teller anrichten. Gleich servieren.
Hinweis: Der Genuss von Waldmeisterzubereitungen kann Kopfschmerzen, Benommenheit und Übelkeit verursachen. Übermäßiger Genuss kann zu Lebenschäden führen. Es wird empfohlen, pro 1 Liter Flüssigkeit nicht mehr als 3 g frisches Kraut zu verwendet.
Unsere Informationen zu Wirkweisen der hier beschriebenen Zutaten, Rezepten oder Geschichten dienen nur dem Zeitvertreib und basieren auf Erfahrungswerten. Wenn ihr unsere Rezepte selbst ausprobiert tut ihr das in eigener Verantwortung.
Bitte prüft auch in jedem Fall, ob die verwendeten oder beschriebenen Zutaten von euch wegen vorliegender Allergien nicht angewandt werden dürfen. Und fragt während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei bekannten Erkrankungen oder für die Anwendung bei Kindern unbedingt vorher einen Mediziner um Rat.
![Waldmeister ohne Blüte](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_b0d78bcbfb9246ba968ba004251c781d~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_751,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_b0d78bcbfb9246ba968ba004251c781d~mv2.jpeg)
![Antrocknen lassen](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_51b13c921d344b39b7b10291d43d51c5~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_51b13c921d344b39b7b10291d43d51c5~mv2.jpeg)
![Traubensaft aromatisieren](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_042f5fa4cbfe42d0bae6341856ea7023~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_042f5fa4cbfe42d0bae6341856ea7023~mv2.jpeg)
![in Sahne einlegen](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_ad9733ddfbd1480cbf84fbe3c9af413d~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_ad9733ddfbd1480cbf84fbe3c9af413d~mv2.jpeg)
![in Silikonförmchen gelieren lassen](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_199268fcc0e04aa0a71f05dff91d62ed~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_199268fcc0e04aa0a71f05dff91d62ed~mv2.jpeg)
![aromatisch fruchtig](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_9b54e9ae3f3c4bb7a3e15f4eb8bea529~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_9b54e9ae3f3c4bb7a3e15f4eb8bea529~mv2.jpeg)
![auch ohne Zucker süß](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_4e7c128179e04de2bf178a323e9f0f65~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_737,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_4e7c128179e04de2bf178a323e9f0f65~mv2.jpeg)
![Mjam Mjam](https://static.wixstatic.com/media/964fdb_db1d081f394d4641b717e071edb2497f~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/964fdb_db1d081f394d4641b717e071edb2497f~mv2.jpeg)