top of page
WILDE MALVE
Malva sylvestris

Die Wilde Malve kann man unter den aufrechten, großblütigen Malven nicht ganz einfach erkennen. Willst du sie von ihren Schwestern, der Rosenmalve und der Moschus-Malve unterscheiden, solltest du hierhin schauen:

 

Blüten

Nicht nur oben am Stängelende sondern auch in den Blattachseln wachsen jeweils mehrere Blüten. Das ist zwar bei der Moschus-Malve auch so, unterscheidet die Wilde Malve aber schon mal von der Rosen-Malve, bei der aus den Blattachseln nur einzelne Blüten wachsen.

Blütenblätter

Sind die violetten Blütenblätter außen rundlich und tief eingebuchtet? Haben sie dann noch deutliche dunkel-violette Adern? Dann ist es vermutlich die Wilde Malve.

 

Außenkelchblätter

Unterhalb der Blütenblätter und dem Blütenkelch haben Malven 3 Außenkelchblätter. Bei der Wilden Malve sind sie elliptisch, das heißt, rundlich-länglich und nicht miteinander verwachsen. Sie müssen behaart sein, sonst hast du eventuell die Moschus-Malve vor dir.

 

Blätter

Bei der Wilden Malve sind sowohl die unteren als auch die oberen Blätter rundlich und bis zirka zur Hälfte lappig geteilt. Die Ränder sind etwas zackig. Bei der Rosen- und Moschus-Malve sind vor allem die oberen Blätter meist sehr viel tiefer eingeschnitten und bilden einzelne Zipfel.

bottom of page